Architektur
Auf Privatsphäre wurde viel Wert gelegt
ulmerledergerber heisst das ausführende Architekturbüro des Rheingold-Baus. Der Schaffhauser Architekt Nico Ledergerber sagt im Kurzinterview was das Mehrfamilienhaus ausmacht und erklärt, warum man das Gebäude quasi auf einen Sockel gestellt hat.
Was ist das Besondere am Bau an der Rheingoldstrasse?
Nico Ledergerber: Wenn man von oben auf den Grundriss blickt, sieht man die spezielle V-Form des Gebäudes. Durch diese Form wurde eine Hofsituation geschaffen. Und das an ausgezeichneter Lage mitten im Kern von Neuhausen gegenüber der reformierten Kirche. Man hat bewusst etwas höher gebaut, weil dies direkt neben der Rhyfallhalle keine Störung mit sich bringt. Gegen die Rheingoldstrasse hin wurde zudem ein kleiner Platz geschaffen als Ankunftsort.
Auffällig ist, dass die Wohnungen im Parterre leicht erhöht angeordnet sind.
Nico Ledergerber: Ja, man hat das Haus gewissermassen auf einen Sockel gestellt, die Wohnungen sind halbgeschossig erhöht. Mit dieser Massnahme steigern wir die Privatsphäre für die Bewohner gerade auf den Hof hin.
Was bietet dieser Hof?
Nico Ledergerber: Der Hof wird begrünt, es gibt Bäume und einen schönen Platz mit Verweilmöglichkeiten.
Aus Mietersicht: Was macht die Wohnungen aus?
Nico Ledergerber: Jede Wohnung verfügt über einen gedeckten Balkon, der auch seitlich abgeschlossen ist. Wir nennen das Loggia. Diese Loggien und die auch in den Grundrissen vielfältigen Wohnungen sind so angeordnet, dass trotz der verdichteten Bauweise die Privatsphäre der Bewohner gross ist. Die Wohnungen sind schön ausgerichtet, viele sind sehr hell und bieten ganz unterschiedliche Blickrichtungen. In den oberen Geschossen ist zudem die Aussicht hervorzuheben.

Ausführende Architekten
Nico Ledergerber
Büro ulmerledergerber
Das renommierte Schaffhauser Architekturbüro ulmerledergerber wurde vor etwas mehr als zehn Jahren gegründet und beschäftigt rund 15 Mitarbeitende. Nico Ledergerber fungiert im Unternehmen als Verwaltungsratspräsident und bildet gemeinsam mit Mitbegründer Heinz Ulmer die Geschäftsleitung. Einen Namen hat sich das Unternehmen unter anderem als ausführendes Architekturbüro des Jahrhunderprojekts Stahlgiesserei in der Stadt Schaffhausen gemacht. Dort entsteht mit rund 450 Wohnungen und vielen Gewerbeflächen ein neuer Stadtteil.

Nachhaltigkeit
Am lokalen Wärmeverbund angeschlossen
Hoher Anteil an erneuerbarer Energie
Das Mehrfamilienhaus Rheingold ist an den Energieverbund Neuhausen am Rheinfall angeschlossen. Die Bauherren unterstreichen mit der Teilnahme am Wärmeverbund ihr Bewusstsein für ein nachhaltiges Projekt. Der Energieverbund beliefert die Liegenschaft mit Wärme und setzt dabei auf die Abwärmequelle Kläranlage Röti. Diese befindet sich oberhalb des Rheinfalls. Die Wärme des Wassers wird mit drei Wärmepumpem auf dem nahen SIG-Areal auf eine nutzbare Temperatur angehoben und dann verteilt.